sirpel
мєηü  
  нσмє
  αв;συт; м;є;
  gäѕтєвυcн//zιуαяєт¢ι ∂єƒтєяι
  кσηтαкт
  мєιηє нєιмαт
  gαℓєяιє
  мα ƒяιєη∂ѕ
  ''к;αηк;αм;''
  serpil vs. emine
  gєямαηу
  тυякєу
  мєιηє яєℓιgιση, ∂єя ιѕℓαм
  υмƒяαgєη
  ƒєηєявαнcє
  єιηℓσggєη
  мüѕℓüмαηмιѕιη؟!
  αℓℓαн gιвт єѕ ωιякℓιcн
  вιя мüѕℓüмαη gєηcιη ∂υαѕι
  ∂ιє кιη∂єяρƒℓєgєяιη
  üç ѕσяυ
  şєнιтℓєяιмιz
  ѕєη∂єη вαѕкαѕιηι ѕєνмє∂ιм^^
  αвтяєιвєη :(
  ¢αηιм αякα∂αѕℓαяιм
  RADIO
∂ιє кιη∂єяρƒℓєgєяιη




Aufgaben und Arbeitsfelder
Kinderpflegerinnen arbeiten in Tageseinrichtungen für Kinder, in Kinderkrankenhäusern und Heimen gemeinsam mit sozialpädagogischen und pflegerischen Fachkräften oder in Familien. Zu ihren Aufgabenbereichen gehören alle Arbeiten, die bei der Erziehung und Bildung, Betreuung und Pflege von Säuglingen, Kleinkindern und anderen Kindern anfallen.
Ausbildungsinhalte
Kernfächer sind Erziehungslehre, Psychologie, Praxis- und Methodenlehre, Gesundheitslehre und Säuglingspflege sowie Sozialpädagogische Praxis. Auch Ernährungslehre, also wie man kindgerechte Nahrung zubereitet, gehören zu den Ausbildungsinhalten. Zusätzlich wird die Allgemeinbildung vertieft. Deshalb werden auch Fächer wie Religionsunterricht, Deutsch, Gemeinschaftskunde unterrichtet. Kreative Fächer wie Musik, Rhythmik, Bildnerisches Gestalten, Werken, Textilarbeit sind selbstverständlich Teil der Ausbildung. Aufgaben und Arbeitsfelder
Kinderpflegerinnen arbeiten in Tageseinrichtungen für Kinder, in Kinderkrankenhäusern und Heimen gemeinsam mit sozialpädagogischen und pflegerischen Fachkräften oder in Familien. Zu ihren Aufgabenbereichen gehören alle Arbeiten, die bei der Erziehung und Bildung, Betreuung und Pflege von Säuglingen, Kleinkindern und anderen Kindern anfallen.


Das Wichtigste auf einen Blick:
Schulische und berufliche Voraussetzungen:
  • Qualifizierter Hauptschulabschluss oder gleichwertiger Bildungsstand (mindestens Durchschnittsnote befriedigend)
  • Deutschnote mindestens befriedigend.
  • Dreiwöchiges Orientierungspraktikum im Berufsfeld

Art und Dauer der Ausbildung:

  • 2 Jahre Berufsfachschule und 1 Jahr Berufspraktikum. Angeboten wird auch eine Betreuung im Internat.

Aufnahmealter

  • 16 Jahre

Ausbildungsbeginn

  • Jeweils Schuljahresbeginn

Vergütung

  • im Berufspraktikum von circa 1.100 Euro pro Monat

Kosten

  • für Werkmaterial, Versicherung, Fotokopien, Studienfahrten, Betreuung im Berufspraktikum
    (genaue Beträge bitte in der Schule erfragen)
 
кlเςк кlคςк  
   
HP-Messenger  
  www.hp-messenger.de  
türk  
  Türk dogdum...
Türk yasiyorum...
Türk ölecegim...
 
KORU!!  
  Türk oğlu, Türk kızı
Türklüğünü koru!
 
arkadaslar...  
  ARKADASLAR 3 CESITTIR; BIRI PEYNIR-EKMEK GIBIDIR HER GUN ARARSIN; BIRI ILAC GIBIDIR ARADA BIR ARARSIN; BIRI MIKROPTUR SEN ARAMA O SENI BULUR!!!  
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden